„Das Rennen im Bereich generative künstliche Intelligenz (KI) ist entschieden. Start-ups werden gegen die Technologie von OpenAI (und damit Microsoft) und Google kaum eine Chance haben.“ – Geht es nach dem Großteil der deutschen aber auch internationalen Medien, müssten sich Gründer und Investoren sofort aus dem Segment KI zurückziehen. Wie so oft im Leben lohnt jedoch ein genauerer Blick.
Für die erwartete Dominanz von Microsoft und der Alphabet-Tochter werden in der Regel zwei Argumente angeführt. Zum einen haben beide gigantische (Nutzer-)Datenschätze angehäuft, mit denen sie ihre KI trainieren können. Zum anderen sind sie bereit, sich den Erfolg etwas kosten zu lassen. Und damit sind nicht nur milliardenschwere Zukäufe oder Investments gemeint. Eine Anfrage an den Chatbot ChatGPT kostet zwei Cent und damit etwa das Siebenfache dessen, was für eine „normale“ Suche bei Bing oder Google anfällt. Würde die Alphabet-Tochter im kommenden Jahr 50 Prozent ihres Suchaufkommens mit Hilfe von KI beantworten, könnte das den Analysten von Morgan Stanley zufolge Kosten von bis zu sechs Milliarden Dollar verursachen.
Derart tiefe Taschen hat kein europäisches Start-up oder Growth-Unternehmen. Brauchen sie aber auch nicht, wie Aleph Alpha beweist. Das baden-württembergische Start-up hat einen KI-Chatbot entwickelt, der vor Kurzem in einem standardisierten Leistungsvergleich ähnlich gut abschnitt wie ChatGPT. Doch anstatt im Kampf um private User als David mit gleich zwei Goliaths in den Ring zu steigen, adressieren die Heidelberger mit ihrer Lösung Unternehmen und die öffentliche Verwaltung.
Deutsche und europäische KI-Lösungen haben in diesem Bereich einen wichtigen Vorteil, den eine Studie im Auftrag des Bundeswirtschaftsministeriums bereits 2018 festgestellt hat: einen Vertrauensvorschuss. Wenn es um die eigenen Prozesse geht, scheuen Betriebe aber auch die öffentliche Hand davor zurück, ihre Daten einem US-Unternehmen zu überlassen, das deren Schutz beziehungsweise ihre Verarbeitung unter Umständen (zum eigenen Vorteil) großzügig auslegt.
Heißt die Devise für europäische KI-Start-ups als zukünftig „ausweichen und umschiffen“? Mitnichten! In der Nische sind auch die US-Giganten angreifbar, wie DeepL zeigt, dessen KI-gestützter Online-Übersetzer deutlich bessere Ergebnisse liefert als der Konkurrenzdienst Google Translate. Folgerichtig wurde das Kölner Unternehmen bei der jüngsten Finanzierungsrunde im Januar dieses Jahres mit einer Milliarde Euro bewertet, ist also in den Rang eines sogenannten Unicorn aufgestiegen. DeepL ist dabei kein Einzelfall: Fünf der elf europäischen Unternehmen, die in den letzten sechs Monaten Unicorn-Status erreicht haben, sind im Bereich KI aktiv.
Microsoft – beziehungsweise OpenAI – und Google werden wohl gewichtige Player im KI-Sektor und mit Blick auf den Einsatz der Technologie im Massenmarkt „Suche“ dürfte ihnen nur schwer beizukommen sein. Gleichzeitig bietet künstliche Intelligenz derart viele Chancen und Einsatzmöglichkeiten, dass es fatal wäre, dort nicht zu gründen oder zu investieren. Abgehängt sind die deutschen und europäischen Unternehmen noch lange nicht. Das Rennen hat gerade erst begonnen.
Ulmenstraße 37-39
60325 Frankfurt am Main
Tel. +49 697191280-0
Fax +49 697191280-999
Don’t miss out and get our insights
We value your privacy and will never send irrelevant information
und alle exklusiven Inhalte sofort lesen!
tonies SE is engaged in the manufacturing of children’s digital entertainment products. It offers a smart connected audio player, the Toniebox. The firm’s products are positioned at the intersection of four consumer markets, video gaming, traditional toys and games, connected audio and video streaming.
Patric Fassbender, Marcus Stahl
2013 / 2021
Toys & Entertainment
Luxembourg
flatexDEGIRO AG is one of the leading online retail brokers in Europe with over 2 million customers, offering low-cost brokerage, securities, and credit servicing for a broad range of securities in a total of 18 countries. Its products include equities, bonds, ETPs, ETFs and mutual funds.
Bernd Foertsch, Frank Niehage, Muhamad Said Chahrour, Stephan Simmang
1999 / 2009
Online Brokerage
Frankfurt
UpScalio is an eCommerce brand investor and operator that provides financial services to invest in, grow, and buy businesses. It provides funds to digital brands selling on eCommerce marketplaces like Amazon, Myntra, Flipkart and Nykaa and manages key operations for them including multi-marketplace management, digital marketing, branding, logistics, sourcing, finance, and business operations.
Gautam Kshatriya, Saaim Khan, Nitin Agarwal
2021 / 2021
E-commerce Aggregator
Gurugram (India)
Finn follows the mission to make mobility fun and sustainable. Finn helps everyone who loves driving their own car but refuses the struggle, commitment and intransparent costs associated with car ownership by offering all-inclusive, immediately available, monthly car-subscriptions.
Max-Josef Meier, Nikolai Schröder, Andreas Wixler, Max Beyer, Maximilian Wühr, Jürgen Lobach
2019 / 2021
Subscription
Munich
NewtonX is the only B2B research company that connects forward-thinking companies with the exact professionals required to solve any problem. NewtonX partners with the world’s top consultancies, marketers, and technology companies to field large-scale quantitative surveys, facilitate qualitative interviews, engage in long-term consultations, and create customized research plans.
Sascha Eder
2016 / 2021
B2B Market Research (SaaS)
New York
InstaFreight is a digital forwarding company for B2B customers, that enables fast and uncomplicated processing of freight transports. By offering innovative solutions and providing first-class service, they reduce the complexity of the supply chain and ensure absolute transparency for their customers and carriers.
Philipp Ortwein, Maximilian Schaefer, Markus Doetsch
2016 / 2022
Logistics
Berlin
Dr. Christopher Oster, Chris Lodde, Dr. Marco Adelt
2015 / 2021
InsurTech
Frankfurt
Klarna is the leading global payments and shopping service, providing smarter and more flexible shopping and purchase experiences to 147 million active consumers across more than 400,000 merchants in 45 countries. Klarna offers direct payments, pay after delivery options and instalment plans in a smooth one-click purchase experience that lets consumers pay when and how they prefer to.
Sebastian Marcin Siemiatkowski, Michael Jonathan Moritz
2005 / 2021
Payment Solutions
Stockholm
Springlane builds lifestyle brands for food enthusiasts that focus on people. Springlane started as a leading online retailer for food enthusiasts, offering more than 20.000 products from 750 premium brands before becoming a leading community for foodies with integrated D2C brands including one of the biggest German food blogs. The community promotes the brand and generates content at the same time.
Marius Till Fritzsche, Dr. Jens Rühle, Timo Josten
2012 / 2012
E-Commerce / D2C
Düsseldorf
Tushar Ahluwalia, Dr. Oliver Dlugosch, Christoph Felix Gamon and Shrestha Chowdhury
2020 / 2021
FBA Aggregation
Berlin
Nelson Holzner, Sven Brauer and Jan Wehrs
2018 / 2021
FinTech
Berlin
Enpal is a photovoltaics leasing firm that provides solar power systems. Its product already enables customers to reduce their electricity expenditure through a solar system and a green all-inclusive energy solution.
Mario Kohle, Viktor Wingert and Jochen Ziervogel
2017 / 2021
Renewable Energy
Berlin
WorkMotion digitizes and simplifies time-consuming onboarding processes, helping companies to hire & onboard talents internationally, easily and compliantly in 160+ countries without a local branch. In addition to employment contracts, WorkMotion also offers services including pay slips, tax registrations, and personnel management.
Carsten Lebtig, Felix Steffens and Karim Zaghloul
2020 / 2022
HR-Tech
Berlin