Laut McKinsey wird der Einsatz von künstlicher Intelligenz (KI) bis 2030 das globale Bruttoinlandsprodukt um 16 Prozent steigen lassen. PwC erwartet sogar ein Plus von 26 Prozent. In beiden Szenarien bedeutet es einen Zuwachs im zweistelligen Billionen-Dollar-Bereich. Deutlich spannender als wie viel Prozent es am Ende genau werden, ist jedoch die Frage, wo die Wertschöpfung stattfindet.
Die Gründer des französischen Start-ups mistral.ai, das vor wenigen Wochen mit 105 Millionen Euro die größte Seed-Runde eines europäischen Unternehmens aller Zeiten eingeworben hat, gehen in ihrem Pitch Memo davon aus, dass die Hauptwertschöpfung in Zukunft bei den Large Language Modellen (LLM) selbst liegt. Vor diesem Hintergrund sei es wichtig, Alternativen zu den LLMs der US-Tech-Giganten zu bauen.
Insbesondere mit Blick auf Sicherheits- und Compliance-Aspekte ist der Einsatz von generativer KI für viele Unternehmen bislang schwierig bis unmöglich, da oft nicht klar ist, wie die Daten verarbeitet und gespeichert werden. Europäische Player wie mistral.ai oder AI21 Labs aus Israel könnten sich als Alternativen zu ChatGPT oder Googles Bard positionieren und damit die Wertschöpfung sowohl für die Nutzer als auch die Anbieter ermöglichen.
Entscheidend wird dabei jedoch sein, dass die Distribution gelingt, sonst droht ein ähnliches Szenario wie es bei Slack nach der Einführung von Microsoft Teams zu beobachten war: 2019 (zwei Jahre nach dem Start) hatte der Dienst des Tech-Giganten mehr täglich aktive Nutzer (DAU), als das Start-up in fünf Jahren gewinnen konnte. Ende 2022 waren es mit rund 270 Millionen DAU schon mehr als zehnmal so viele.
Gleichzeitig ist der Wert eines LLM überschaubar, wird es nicht mit industrie-spezifischem Know-how verknüpft. Dann nämlich lassen sich Rahmenbedingungen für KI-Anwendungen definieren und eine tatsächliche Wertschöpfung erzielen. Dabei sollten KI-Unternehmen im Vorteil sein, die bereits selbst Applikationen für bestimmte Branchen entwickelt haben. Bislang ist der Einsatz von KI auf Unternehmensseite häufig noch von einzelnen Mitarbeitern abhängig und nicht in die Strategie der Firmen integriert. Das belegt auch eine Untersuchung von Accenture, für die 1.200 Unternehmen befragt wurden: 63 Prozent haben demnach noch keine ausreichend ausgefeilten KI-Strategien oder -Kapazitäten.
Nur 12 Prozent der befragten Unternehmen haben eine ausgefeilte KI-Strategie, die große Mehrheit experimentiert noch
Quelle: Accenture Research – The Art of AI Maturity
Der erhebliche Impact von KI auf das globale Bruttoinlandsprodukt ist unbestritten. Ebenso wie die Tatsache, dass die Wertschöpfung nicht alleine bei LLMs stattfinden wird. Dass dieser Zukunftsmarkt widerstandslos einigen wenigen (großen US-Tech-)Konzernen überlassen wird, ist im Übrigen nicht zu erwarten: Der Datendienstleister PitchBook prognostiziert für 2023 Investitionen in generative KI-Start-ups in Höhe von 42,6 Milliarden Dollar – 16-mal mehr als noch im Vorjahr.
Ulmenstraße 37-39
60325 Frankfurt am Main
Tel. +49 697191280-0
Fax +49 697191280-999
Don’t miss out and get our insights
We value your privacy and will never send irrelevant information
und alle exklusiven Inhalte sofort lesen!
tonies SE is engaged in the manufacturing of children’s digital entertainment products. It offers a smart connected audio player, the Toniebox. The firm’s products are positioned at the intersection of four consumer markets, video gaming, traditional toys and games, connected audio and video streaming.
Patric Fassbender, Marcus Stahl
2013 / 2021
Toys & Entertainment
Luxembourg
flatexDEGIRO AG is one of the leading online retail brokers in Europe with over 2 million customers, offering low-cost brokerage, securities, and credit servicing for a broad range of securities in a total of 18 countries. Its products include equities, bonds, ETPs, ETFs and mutual funds.
Bernd Foertsch, Frank Niehage, Muhamad Said Chahrour, Stephan Simmang
1999 / 2009
Online Brokerage
Frankfurt
UpScalio is an eCommerce brand investor and operator that provides financial services to invest in, grow, and buy businesses. It provides funds to digital brands selling on eCommerce marketplaces like Amazon, Myntra, Flipkart and Nykaa and manages key operations for them including multi-marketplace management, digital marketing, branding, logistics, sourcing, finance, and business operations.
Gautam Kshatriya, Saaim Khan, Nitin Agarwal
2021 / 2021
E-commerce Aggregator
Gurugram (India)
Finn follows the mission to make mobility fun and sustainable. Finn helps everyone who loves driving their own car but refuses the struggle, commitment and intransparent costs associated with car ownership by offering all-inclusive, immediately available, monthly car-subscriptions.
Max-Josef Meier, Nikolai Schröder, Andreas Wixler, Max Beyer, Maximilian Wühr, Jürgen Lobach
2019 / 2021
Subscription
Munich
NewtonX is the only B2B research company that connects forward-thinking companies with the exact professionals required to solve any problem. NewtonX partners with the world’s top consultancies, marketers, and technology companies to field large-scale quantitative surveys, facilitate qualitative interviews, engage in long-term consultations, and create customized research plans.
Sascha Eder
2016 / 2021
B2B Market Research (SaaS)
New York
InstaFreight is a digital forwarding company for B2B customers, that enables fast and uncomplicated processing of freight transports. By offering innovative solutions and providing first-class service, they reduce the complexity of the supply chain and ensure absolute transparency for their customers and carriers.
Philipp Ortwein, Maximilian Schaefer, Markus Doetsch
2016 / 2022
Logistics
Berlin
Dr. Christopher Oster, Chris Lodde, Dr. Marco Adelt
2015 / 2021
InsurTech
Frankfurt
Klarna is the leading global payments and shopping service, providing smarter and more flexible shopping and purchase experiences to 147 million active consumers across more than 400,000 merchants in 45 countries. Klarna offers direct payments, pay after delivery options and instalment plans in a smooth one-click purchase experience that lets consumers pay when and how they prefer to.
Sebastian Marcin Siemiatkowski, Michael Jonathan Moritz
2005 / 2021
Payment Solutions
Stockholm
Springlane builds lifestyle brands for food enthusiasts that focus on people. Springlane started as a leading online retailer for food enthusiasts, offering more than 20.000 products from 750 premium brands before becoming a leading community for foodies with integrated D2C brands including one of the biggest German food blogs. The community promotes the brand and generates content at the same time.
Marius Till Fritzsche, Dr. Jens Rühle, Timo Josten
2012 / 2012
E-Commerce / D2C
Düsseldorf
Tushar Ahluwalia, Dr. Oliver Dlugosch, Christoph Felix Gamon and Shrestha Chowdhury
2020 / 2021
FBA Aggregation
Berlin
Nelson Holzner, Sven Brauer and Jan Wehrs
2018 / 2021
FinTech
Berlin
Enpal is a photovoltaics leasing firm that provides solar power systems. Its product already enables customers to reduce their electricity expenditure through a solar system and a green all-inclusive energy solution.
Mario Kohle, Viktor Wingert and Jochen Ziervogel
2017 / 2021
Renewable Energy
Berlin
WorkMotion digitizes and simplifies time-consuming onboarding processes, helping companies to hire & onboard talents internationally, easily and compliantly in 160+ countries without a local branch. In addition to employment contracts, WorkMotion also offers services including pay slips, tax registrations, and personnel management.
Carsten Lebtig, Felix Steffens and Karim Zaghloul
2020 / 2022
HR-Tech
Berlin